Direkt zum Inhalt wechseln
  • soft power
  • Programm
  • Editionen
  • Mitgliedschaft
  • Information

Linnéa Bake

Linnéa Bake

Linnéa Bake setzt sich als freischaffende Kuratorin und Autorin mit den politischen Bedingungen auseinander, unter denen kulturelle Räume funktionieren und in die sie intervenieren. Seit ihrem Studium an der Universität der Künste (BA Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation) und am Royal College of Art (MA Curating Contemporary Art) arbeitete sie als freie Kuratorin u.a. an den Ausstellungen TAURUS (Einzelausstellung von Aykan Safoğlu, PILOT, Wien, 2023), Re: Over everything which exists under the sky (Gasworks, London, 2019) und To Draw a Line (Nuda, Stockholm/0fr Centquatre, Paris, 2019). Ihre Textbeiträge wurden von Institutionen wie der Akademie der Künste Berlin, Manifesta 13, Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein Göttingen sowie von Magazinen wie Texte zur Kunst, Spike Art Magazine, The Public Review, King Kong und Nuda veröffentlicht. Neben ihrer freiberuflichen Praxis war sie zuletzt u.a. als Assistenzkuratorin bei der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, projektbezogen für die KW Institute for Contemporary Art / das Berliner Künstlerprogramm des DAAD sowie als Programmkoordinatorin für das Berliner Programm Künstlerische Forschung tätig. 2024 wurde sie von der International Association of Art Critics (AICA) mit dem Young Critics Prize ausgezeichnet. 

linnea@softpower.world